Kategorie: News (Seite 2 von 3)

autumn training days – Seminare und Workshops für dich und deine Kirche

Es ist soweit: die Anmeldung für die autumn training days ist nun möglich ??

In unserer Online-Broschüre könnt ihr euch über die vielseitigen Angebote informieren. Gerne könnt ihr sie auch an Bekannte und Freunde weiterleiten ??

Die Plätze pro Seminar und Workshop sind limitiert und wer seine individuelle Wunschzusammenstellung schon frühzeitig weiß, kann sich dafür bereits ein Ticket auf cvts.eu/afo sichern. Diese Website darf auch gerne geteilt werden.

Also zögert nicht zu lange und sichert euch euren Platz ???

Save the Date: autumn training days vom 13.-15.11.2020

Vom 13.-15. November 2020 ?️ finden die autumn training days von ALL FOR ONE in Fulda statt. Es erwarten euch spannende Seminare und Workshops zu den Themen:

??‍? Jugendarbeit
? Lobpreis
?️ Technik
? Moderation
??‍? Leiterschulung
?? Kindergottesdienst
??‍? Inklusion
? Catering/Service
?‍?‍?‍? Familie/Erziehung
? Schauspiel/Bühne
?️ Handcraft
??‍? Mediengestaltung
? Gebet
? Outreach
? Sicherheit
? Fotografie

Genauere Infos folgen schon bald, also seid gespannt und haltet euch die Tage frei ?

BESTIMMUNG – dein B.A.S.E. Jugendgottesdienst am 15. Februar in Fulda

B.A.S.E. – FULDA „BESTIMMUNG“
DMMK / Mia Friesen / One Collective / Ayleen Nüchter
Beginn 18:30 – Einlass 17:30
ESPERANTO Fulda – EINTRITT FREI

B.A.S.E. ist ein überkonfessioneller Jugendgottesdienst, der 2007 in Köln ins Leben gerufen wurde. Angelehnt an die Idee und das Konzept dieses Jugendgottesdienstes veranstalten wir von ALL FOR ONE in Fulda nun auch regelmäßig solche Events; am 15.02. findet der nächste B.A.S.E. – FULDA statt, diesmal mit dem Thema „BESTIMMUNG“.

Mit dem klaren Ziel, keinen „gewöhnlichen“ Gottesdienst zu feiern, wollen wir Jugendlichen (und natürlich allen anderen Altersgruppen) den Raum geben, Gott zu begegnen. Neben kreativen Parts und einem großen Anteil musikalischer Anbetung beinhaltet B.A.S.E immer eine klare Botschaft mit der anschließenden Einladung, Jesus kennen zu lernen. Während der Gottesdienste kann jeder für sich beten lassen.

Wir sind überzeugt, dass eine persönliche Begegnung mit Gott die Kraft hat, jedes Leben zu verändern und den entscheidenden Unterschied zu machen. Außerdem glauben wir, dass Gott beginnt, ein ganzes Land zu verändern und sehen eine junge Generation, die sich immer mehr nach ihm sehnt. Durch Vernetzung, Zusammenarbeit und gegenseitige Wertschätzung gewinnt die Arbeit unter Deutschlands Jugendlichen momentan eine ganz neue Dynamik und wir dürfen gespannt darauf sein, was Gott in unserem Land tun wird und was deine BESTIMMUNG dabei ist.

Weitere Infos

Parkplatz: Ein großer, günstiger Parkplatz befindet sich direkt vor der Halle, sog. „Ochsenwiese“

Rollstuhlfahrer: Die Veranstaltung und das Gelände sind behindertengerecht. Wenn du Hilfe benötigst oder Fragen hast, melde dich einfach mit einer Mail an kontakt@allforone-fulda.de

Acts

DMMK

DMMK – „Die Musik meiner Kirche“ ist die Lobpreisbewegung von G5 meineKirche/FeG Rebland. DMMK dient nur einem Zweck: Begegnung mit einem Gott, der sich nichts mehr wünscht, als seine mächtige Kraft, seine bedingungslose Liebe und unendliche Gnade zu offenbaren.

Mia Friesen

Mia Friesen, halbe Norwegerin, geboren in Wuppertal und aufgewachsen in Südafrika, ist Co-Pastorin der Urban Life Church in Ludwigsburg, freie Rednerin, Songwriterin und Sängerin der Outbreakband. Sie ist verheiratet mit Juri. Gemeinsam haben sie drei Kinder im Alter von 7-12.

ONE COLLECTIVE

ONE COLLECTIVE ist die Band des Netzwerks ALL FOR ONE. Sie besteht seit Mitte 2016 aus Musikerinnen und Musikern verschiedener Gemeinden und ist mehr ein Kollektiv als eine klassische Band.

B.A.S.E. THE DATE: 15.02.2020!

Im Februar 2020 wird der nächste B.A.S.E. die Waideshalle (Esperanto Fulda) wieder zum Beben bringen! Also haltet euch schonmal den Termin frei und sagt auch gleich all euren Freunden, Nachbarn und Bekannten Bescheid.

Nähere Infos folgen bald …

Das war das Light up the Dom Festival 2019!

UFF! Was war denn da los am Sonntag? Wir sind völlig platt. Mit etwa 5–6000 Menschen über den Tag verteilt hatten wir geplant. Aber mit einem solchen Ansturm hatten wir beim besten Willen nicht gerechnet. Ganze 13.500 Besucher waren neugierig geworden und kamen auf das Gelände vor dem Dom. Davon zählten etwa die Hälfte zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Immerhin ein Viertel der Besucher war 35 bis über 50 Jahre alt. Während sich die Jüngsten auf fünf verschiedenen Hüpfburgen, Rollbahn, Seifenblasenstation und Co. vergnügten, konnten sich die Großen an zwölf verschiedenen Gemeindeständen informieren, der Kirchenmeile – vorbei an handgefertigten Kunstwerken und Organisationen entlangschlendern oder sich an einem der Essensstände stärken. Das Programm wurde um 13:15 Uhr eröffnet und war der Startschuss für eine musikalische Tour quer durch die christliche Musikszene. Mehrere Erlebnisberichte zwischen den einzelnen Beiträgen ließen darauf schließen, dass es an diesem Tag eben nicht nur um Party ging, sondern vor allem um den einen Gott, der uns alle vereint und der für uns am Kreuz sein Leben gegeben hat. Besonderes Highlight war der B.A.S.E. am Abend. Während der Message von Dr. Johannes Hartl war eine derartige Spannung und Atmosphäre auf dem Domplatz zu spüren, als hätte man eine Stecknadel fallen hören können. Viele Menschen waren berührt und ließen für sich beten. Für den absoluten Gänsehautmoment sorgten jedoch fünf ganz besondere Menschen. Als Vertreter der verschiedenen Kirchen und freikirchlichen Prägungen, rundeten sie den Gottesdienst mit einem gemeinsamen Segen ab – gemeinsam als ein Leib auf der großen Bühne. So wie Bonifatius es sich zu seiner Zeit wünschte – dass Christen zusammenstehen und Gottes Wort verbreiten.

Presseartikel & VLogs

OSTHESSEN|NEWS (1)

OSTHESSEN|NEWS (2)

Fuldaer Zeitung

Osthessen-Zeitung

Kirchenzeitung

bonifatiuswerk

fuldainfo

VLOG – Kirche U30

VLOG – Meeting Jesus

Das Light up the Dom Festival in Bildern

Alle Infos zum Light Up The Dom Festival

Light up the Dom

Open Air Festival auf dem Fuldaer Domplatz

Das ganztägige Familien-Festival mit Open Air B.A.S.E. Jugendgottesdienst am Abend

Mit dabei:
Könige&Priester / Dr. Johannes Hartl / PaperClip mit The Voice of Germany Gewinner Samuel Rösch / ONE COLLECTIVE / Ecclesia Worship / O’Bros / Marco Michalzik / DJ Peppi / Metanoia Ministries

  • Beginn: 12:00 Uhr
  • Ende: ca. 22:00 Uhr
  • Ort: Domplatz Fulda
  • Kosten: Eintritt frei

Auf dem LIGHT UP THE DOM Festival werden wir als Christen gemeinsam als eine Einheit unter freiem Himmel unseren Glauben feiern und bezeugen. Dazu laden wir Menschen aller Altersgruppen ein, einen unvergesslichen Tag auf dem Eventgelände zu verbringen.

Auf einer riesigen Bühne direkt vor dem Dom, die im Rahmen des Stadtjubiläums in Fulda aufgebaut wird und auf der sonst Symphonieorchester, Popkonzerte oder Musicals stattfinden, werden an diesem Tag verschiedene Künstler auftreten, um ein Festival der ganz besonderen Art zu veranstalten. Über den Tag verteilt erwarten wir über 8.000 Besucher, nicht nur aus Fulda und Umgebung, sondern auch aus vielen anderen Städten und Bundesländern Deutschlands.
Los geht es ab 12:00 Uhr mit einem Handcraft-Market und Street Food. Außerdem haben wir ein buntes Kinderprogramm, das mit einem großen Hüpfburg-Park, Seifenblasen und vielem mehr, kleine und große Kinderherzen höherschlagen lässt.

Ab 13:15 Uhr beginnt das Programm auf der großen Hauptbühne. Mit am Start ist natürlich die All for One Band ONE COLLECTIVE. Außerdem könnt ihr euch freuen auf Samuel Rösch, den aktuellen Sieger von The Voice of Germany mit seiner Band PaperClip, Ecclesia Worship (ehemals Live Love Loud Project), Poetry Slam mit Marco Michalzik, cooler christlicher Hip Hop mit den O’Bros, Party mit DJ Peppi und die Dance Crew Metanoia Ministries. Zwischen den Acts wird es zusätzlich spannende Erlebnisberichte aus dem Leben verschiedener Christen geben.

Den krönenden Abschluss bildet am Abend der B.A.S.E. Jugendgottesdienst mit der Band Koenige&Priester, welche ganz exklusiv einige Songs aus dem brandneuen Album performen werden, das bald erscheinen wird. Außerdem konnten wir als Sprecher Dr. Johannes Hartl gewinnen, der zwischen kreativen Parts, Musik und Gebet eine alltagsnahe Message geben wird.

Wer schon einmal einen B.A.S.E. in Fulda besucht hat, der weiß was ALL FOR ONE drauf hat und dass auch dieses Event ein Festival der Extraklasse werden wird.

Seid unbedingt dabei! Wir freuen uns auf euch!


Parkplätze

Zwei große, günstige Parkplätze auch für Busse befindet sich nicht weit von dem Festivalgelände entfernt. Das eine ist der Parklpatz „Ochsenwiese“ und der zweite Ist der Parklatz „Weimarer Straße“


Rollstuhlfahrer*innen

Die Veranstaltung und das Gelände sind behindertengerecht. Wenn du Hilfe benötigst, oder Fragen hast, melde dich einfach mit einer Mail an kontakt@allforone-fulda.de bei uns.


Künstler*innen und Beteiligte

ECCLESIA WORSHIP

Ecclesia Worship (ehem. Live Love Loud Project) ist die offizielle Worship-Band der Jesus Saves Connection. Die Songs versprechen neben ehrlicher Anbetung fette Sounds und gute Laune.

Koenige & Priester

Seit 2007 sind die KOENIGE & PRIESTER fester Bestandteil der überkonfessionellen B.A.S.E.-Jugendgottesdienste, zu denen regelmäßig Hunderte Jugendliche in großen Event-Locations, wie dem Kölner E-Werk, zusammenkommen. Obwohl die Idee für den Bandnamen erst 2015, während der Produktion des gleichnamigen Debütalbums, kam, schaut die Band auf viele Jahre Entstehungsgeschichte zurück, denn die drei Hauptakteure Florence Joy, Thomas Enns und dessen Bruder Jonathan sind in der Musikbranche keine Unbekannten. Neben den fünf Musikern der achtköpfigen Band sind sie es vor allem, die mit Herzblut und Leidenschaft, sowie ihren unverwechselbaren Stimmen, dieser Band ihr Profil geben.

O’Bros

Wir sind Maxi und Alex, zwei (leibliche) Brüder aus München.
Musik machen wir schon seit wir denken können, spielen in einigen Worship-Bands, hatten jahrelang Einzelunterricht in Klavier und Schlagzeug, haben in Orchester, Bigband und Chören gespielt/gesungen, schreiben schon seit der Grundschule unsere eigenen Songs und seit ungefähr sieben Jahren auch HipHop-Beats. Die Musik war also neben einer authentischen Beziehung zu Gott schon immer ein zentrales Element unseres Lebens. Dabei schreiben wir sowohl unsere Texte, als auch die Beats gemeinsam und komplett selbst. Unsere Vision ist: GOTT ehren – CHRISTEN ermutigen – gute MUSIK machen. Wir wollen nicht uns, unsere Performance oder unsere Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellen, sondern den Fokus voll auf Gott halten und IHN durch unsere Musik groß machen. Wir verbinden seine gute Nachricht mit modernem Beats. ER ist unser Bandleader, unsere musikalische und lyrische Inspiration und wir wollen IHM mit allem was wir tun etwas zurückgeben von dem, was er uns geschenkt hat und was er für uns tut! Diese Form von Anbetung nennen wir Worship-Hop. Live wollen wir immer maximal einheizen und gleichzeitig den Zuhörern etwas von Gottes Liebe mitgeben.

Metanoia Ministry

Wir verstehen uns als überkonfessionelle Brückenbauer zwischen den Gemeinden und zu den Menschen, die Jesus noch nicht kennen. Unsere Leidenschaft für Jesus und seiner Gemeinde, führt uns unweigerlich zu Menschen auf der Straße, um die gute Nachricht von Jesus Christus überall zu verkündigen. Durch Barmherzigkeitsdienste für junge Menschen in Not, unserer Tanz- und Theatergruppe machen wir die Liebe Gottes sichtbar. Um jungen Menschen eine geistliche Familie bieten zu können, haben wir eine erste Wohngemeinschaft gegründet, in der wir in Einzelfällen auch junge Menschen aufnehmen, die sich nach konkreter Jüngerschaft und Unterstützungsdienste sehnen.

Samuel Rösch – Paperclip

PaperClip ist seit 2012 mit deutschem Pop und einer starken Message unterwegs. Nach der ersten EP „An Dich“ 2015 folgte im Herbst 2017 die zweite EP „Lebensfarben“. Die 5 Musiker (darunter auch Samuel Rösch, der Gewinner von „The Voice of Germany“) aus dem Erzgebirge stehen für authentische, lebensnahe und lebendige Musik, die, durch kritische Texte an Gesellschaft und Mensch, am Puls der Zeit schwingt. Nicht nur ihre Heimat und ihre Verwandtschaft verbindet die Band, sondern auch ihr Glaube, der sich in den Texten widerspiegelt. Als Christen wollen sie ermutigen und die Hoffnung weitergeben, dass jeder Mensch wertvoll und von Gott geliebt ist. Sie wollen aber auch aufrütteln und wachhalten. Es ist ihnen abzuspüren, dass sie für ihre Musik leben und genau das, wovon sie singen, im Herzen tragen.

Marco Michalzik

Marco Michalzik ist seit einigen Jahren als PoetrySlammer auf Deutschlands Bühnen unterwegs. Seine PoetryClips auf Youtube und Vimeo wurden insgesamt über 350.000 mal angesehen. Mit der HipHop-Combo „FackelTräger“ veröffentlichte er bisher außerdem bereits zwei Alben. Marco gibt Workshops für Schulen und Jugendgruppen und leitete die inklusive Schreibwerkstatt Herborn.

DJ Peppi

DJ Peppi hat ein leidenschaftliches Herz für Jesus und die feinste elektronische Musik.

Dr. Johannes Hartl

Dr. Johannes Hartl, Jahrgang 1979, ist katholischer Theologe, Konferenzredner, Buchautor und Gründer des Gebetshauses Augsburg. Als Jugendlicher fand er im Rahmen der Charismatischen Erneuerung zum lebendigen Glauben und gründete eine evangelistische Jugendarbeit. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Theologie promovierte er im Fach Dogmatik zum Thema „Metaphorische Theologie“. Im Jahr 2005 gründete er mit seiner Frau Jutta das Gebetshaus, in dem seit September 2011 bei Tag und Nacht Fürbitte und Lobpreis nicht verstummen. Mittlerweile ziehen die Konferenzen des Gebetshauses jedes Jahr tausende von Besuchern an und viele weitere Gebetshäuser entstanden in ganz Europa. Johannes ist Autor zahlreicher Bücher, Podcasts, Videos sowie etlicher Lobpreislieder. Er ist als Konferenzsprecher international unterwegs. Johannes lebt mit seiner Frau und vier Kindern in Augsburg. Er liebt Kunst, Tee, Rotwein, Reisen, Literatur und alles, was schön ist.

ONE COLLECTIVE

ONE COLLECTIVE ist die Band des Netzwerkes ALL FOR ONE. Sie besteht seit Mitte 2016 und ist ein Kollektiv aus Musiker/innen von verschiedenen Gemeinden und Konfessionen. Gemeinsam wollen sie eine neue Kultur von authentischem, ganzheitlichem Lobpreis in Fulda und darüber hinaus etablieren, die sich vom Worship-Einheitsbrei der letzten 20 Jahre mit den immer gleichen Wohlfühl-Phrasen unterscheidet. Ihre Musik bewegt sich zwischen Glaube und Zweifel, Klage und Ermutigung, Mystik und Hoffnung, Trauern und Feiern. Dabei steht die gute Nachricht von Jesus im Mittelpunkt und soll sich in all ihren Facetten zeigen.


Unterstützer und Sponsoren

Wir bedanken uns bei unseren Partnern und Sponsoren insbesondere bei:

Stadt Fulda

Kulturzentrum Kreuz

ERF Pop

Förstina Sprudel

Funkgeräte-Vermietung.de

Ausführliche Informationen über Partner und Sponsoren findest du hier.

Jahresrückblick 2018

Und schon ist wieder ein Jahr vorbei. Wenn wir heute zurückschauen, können wir nur sagen: WOW! Was war das für ein fantastisches Jahr 2018! So viele Eindrücke und Ereignisse, dass man eigentlich kaum fassen kann, dass all das in einem Jahr passiert sein soll. Aber fangen wir mal von vorne an.

Im Januar durfte Björn Hirsch, der Mitgründer des Netzwerks, All for One bei der MEHR Konferenz in Augsburg vorstellen und sogar bei einer Podiumsdiskussion vertreten. Zusammen mit über 50 anderen Projekten stand er dann auf der großen Bühne mit 11.000 Besuchern und zählte als Vertreter für All for One zu einem der rund 100 ersten Unterzeichner des Buches „Mission Manifest“.

Das waren aber längst nicht alle Veranstaltungen, auf denen wir vertreten waren. Wir durften bei vielen christlichen Projekten, Gottesdiensten oder Konferenzen dabei sein und mit einem Stand oder einem Vortrag unsere Angebote vorstellen. Darunter waren beispielsweise die Worship Night in Bad Hersfeld, die Credo Convention oder Praise im Park und viele mehr. Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme beim Trio in Frankfurt. Nicht nur, dass wir es durch viele Freunde, Helfer und Unterstützer ins Finale geschafft haben, nein, unsere 3 Vertreter haben auch noch den Sieg geholt. Wir wissen, dass wir ohne Gott an unserer Seite nicht einmal einen Bruchteil davon geschafft hätten. Aus diesem Grund und weil wir die beiden anderen Projekte unterstützen wollten, gaben wir jeweils 10% des Preisgeldes an sie ab.

Unsere eigentlichen Aufgaben standen aber auch nicht still. Zu Beginn des Jahres haben wir unseren eigenen Glaubenskurs gegründet – den BaseX. Ähnlich wie auch beim Alphakurs geht es dabei um ganz grundlegende Fragen: Wer war Jesus, was bedeutet das Kreuz, wozu beten wir usw. Angefangen haben wir damit Anfang Mai noch im Löwen. Inzwischen findet der BaseX in einer neuen Location – im Antons statt. Der Kurs startete wieder am Dienstag nach dem BASE Gottesdienst mit etwa 30-40 Personen und endete nach 8 Wochen mit einem Seminartag. Da der Wunsch nach Gemeinschaft immer größer wurde, gründeten wir die Connect Group – eine Möglichkeit sich jeden 2. und 4. Dienstag im Monat außerhalb des Glaubenskurses zu treffen, auszutauschen, zu diskutieren oder einfach nur gemütlich zusammen zu sitzen.

Das Herzstück des Netzwerks – der Prayer Room – fand im letzten Jahr insgesamt 6 mal mit jeweils 30-60 Personen statt. Wir glauben, dass die Kraft im Gebet liegt und wir in dieser Zeit ganz besonders Gottes Gegenwart spüren, Kraft auftanken, füreinander beten und danken können. Ganz im Sinne der Einheit waren wir dabei jedes Mal in einer anderen Gemeinde oder Kirche zu Gast. Es gab Impulse, jede Menge Lobpreis zB. durch unsere Netzwerkband One Collective und natürlich Gebet. Das besondere an diesen ökumenischen Gebetsabenden ist auch, dass hier die Zielgruppe nicht grundsätzlich junge Menschen sind, sondern alle Altersgruppen aus verschiedenen Gemeinden und Kirchen sich hier gemeinsam im Gebet für die Einheit der Christen vereinen.

Im letzten Jahr fanden außerdem wieder 2 große BASE Gottesdienste in der Waideshalle im Esperanto statt. Pro BASE waren rund 1200-1300 Besucher der Einladung gefolgt und feierten gemeinsam mit den etwa 100 ehrenamtlichen Mitarbeitern den Glauben. Es waren wieder unglaubliche Abende mit vielen genialen Erfahrungen, toller Musik und guten Predigten. An beiden Abenden sind etwa 100 Menschen zu den Kreuzen an den Seiten der Bühne gekommen und haben für sich beten oder sich segnen lassen. Für uns ein besonderer Moment, denn wir möchten Menschen für den Glauben (neu) begeistern und ihnen mit diesen Abenden von dem Geschenk, das wir durch Jesus haben erzählen. Besonders eindrücklich war außerdem das Interesse der Medien an diesen Events. Zum ersten Mal haben wir deswegen im April eine Pressekonferenz einberufen. Es war genial all die tollen Artikel und Beiträge lesen zu können und von den Pressevertretern einen solchen Rückenwind zu bekommen.

Im Sommer gab es dann noch ein ganz besonderes Special. Wir wurden vom Sportverein FT Fulda eingeladen, einen Open Air Gottesdienst inklusive Segnung der Sportler bei der Langen Nacht zu veranstalten. So feierten wir mit etwa 600 Besuchern alle gemeinsam mitten auf dem Sportplatz unseren Glauben und kamen miteinander ins Gespräch. Bei warmen Sonnenstrahlen, leckeren Snacks und erfrischenden Getränken ließen wir den Tag mit Public Viewing des ersten Deutschlandspiels der diesjährigen WM den Tag ausklingen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für die Einladung, es war ein ganz besonderer Tag.

Wie bisher jedes Jahr gab es auch im vergangenen Jahr wieder die Möglichkeit gemeinsam zu Veranstaltungen in anderen Städten zu fahren. So waren wir beispielsweise in Frankfurt und Köln beim Lichter der Hoffnung Festival. Es ist so eindrücklich zu spüren, wie verbunden sich völlig fremde Menschen aus verschiedenen Herkünften und teilweise sogar Sprachen sein können.

Um uns neu auszurichten und neue Zukunftsideen zu sammeln, fand im September ein großer Visionstag statt, bei dem etwa 40 Mitglieder und Mitwirkende des Netzwerkes in Fulda zusammenkamen. Dabei ging es um die Entwicklung von All for One in ganz Deutschland, denn von zahlreichen Städten kam der Wunsch auf, in den jeweiligen Orten ebenfalls ein Netzwerk zu gründen um die Einheit der Christen zu stärken und dadurch Menschen erreichen zu können. In einem anschließenden Visionstag in Kassel mit etwa 60 Vertretern aus den verschiedensten Orten wurde im November dann All for One vorgestellt und erste Schritte für die Gründung eines solchen Netzwerkes besprochen. Wir dürfen gespannt sein, wie die Entwicklung weitergeht.

Ganz im Verborgenen wurde letztes Jahr von vielen fleißigen Helfern mit viel Herzblut ein Keller neu gestrichen und wunderschön hergerichtet. Dort findet nun immer wieder Gebet und Lobpreis statt. Außerdem wird der Raum für die Bandproben von One Collective genutzt.

Hinter all diesen Projekten und Aufgaben stehen sehr viel Mühe, Engagement und Zeit, die nahezu ausschließlich ehrenamtlich geleistet wurden. Umso größere Bedeutung hatte es für uns nun gleich zwei Projektassistenten freistellen zu können. Damit die beiden dazu auch die passenden Rahmenbedingungen haben, wurde dann ein Büro für sie eingerichtet und wunderschön ausgestattet. Dass wir zu diesen Entwicklungen die Möglichkeiten hatten, verdanken wir ebenfalls vielen lieben Menschen, die sich dafür eingesetzt und gespendet haben. Vielen Dank an jeden Einzelnen, der dazu beigetragen hat! Diese Chance war für uns ein großer Schritt nach vorn und entlastet Einzelne Mitarbeiter enorm.

Am Ende des Jahres haben wir außerdem Björn Hirsch in seine wohlverdiente Elternzeit verabschiedet. Vielen Dank für deinen grandiosen Einsatz bei All for One und alles, was du im letzten Jahr mit viel Liebe vorangetrieben hast. Wir wünschen dir und deiner Familie alles Gute, eine unvergessliche Zeit miteinander und gute Erholung!

Wer einmal hinter die Kulissen schaut, dem wird schnell bewusst, wie viel Aufwand und Geld hinter all den Aktionen steckt. Wir sind Gott unheimlich dankbar, dass er uns so gut versorgt und wir auch finanziell im letzten Jahr große Schritte gehen konnten. Das verdanken wir den vielen Spendern/innen in Unternehmen, Gemeinden, Kirchen, Firmen, oder Privatpersonen, die mit ihren großzügigen Spenden all das ermöglichen auf die Beine zu stellen. Vielen vielen Dank für all den Rückenwind den ihr uns gebt! Ohne eure Hilfe hätten wir das nicht geschafft, ihr seid GROßARTIG!

Auch für dieses Jahr haben wir uns wieder einiges vorgenommen. Unser Prayer Room geht in eine neue Runde. 6 mal werden wir uns wieder im 2 Monatsrhythmus treffen zum Gebet und Lobpreis. Los geht’s am 05.02., diesmal in der Katholischen Jugend im Bistum Fulda, Michaelsberg 1 in Fulda. Ganz herzliche Einladung dazu schon jetzt.

Außerdem freuen wir uns schon jetzt auf den nächsten BASE Gottesdienst am 27.04. in der Waideshalle des Esperanto. Was genau an dem Abend alles geplant ist, wird noch nicht verraten. Was wir aber jetzt schon mit Sicherheit sagen können, ist, dass es ein genialer Abend wird, an dem es sich lohnt vorbeizuschauen. Erwartet werden wieder bis zu 1400 Menschen. Ein besonderes Highlight ist im September geplant. Am 01.09. wird es zum allerersten Mal ein Lichter der Hoffnung Festival in Fulda geben. Mit etwa 5000 Menschen wollen wir Open Air vor dem Fuldaer Dom unseren Glauben bezeugen und feiern. Das wird unglaublich, seid auf jeden Fall dabei und merkt euch schon mal das Datum. Neu wird dieses Jahr außerdem ein Wochenende sein, an dem Interessierte in verschiedenen Workshops und Seminaren Tipps von Profis aus dem Netzwerk bekommen, die vor allem für die Gemeindearbeit hilfreich sein können und die verschiedensten Bereiche umfassen. Auch BaseX Kurse möchten wir in diesem Jahr wieder anbieten. Der nächste wird wieder am Dienstag (30.04.) nach dem BASE im Antons starten.

Vielen Dank schon jetzt für all die Unterstützung, auf die wir auch in diesem Jahr wieder bauen dürfen. Wir sind schon voller Vorfreude und Spannung auf das, was auf uns zukommt und vertrauen Gott, dass er uns auch in diesem Jahr bei allen Herausforderungen begleiten und segnen wird.

Ein gesegnetes neues Jahr 2019
Euer All for One Team

LEBENSHUNGRIG? B.A.S.E. X

Hast du dich schon einmal gefragt, warum wir leben, welchen Sinn das Leben hat oder ob es jemanden gibt, der das alles geplant hat?

Fühlst du dich vielleicht gerade völlig fertig, weil irgendwie alles schiefläuft und du nicht mehr weiter weißt?

Oder läuft alles wie geschmiert, aber du fragst dich, ob da vielleicht trotzdem noch mehr geht?

Vielleicht bist du auch einfach nur gerne unter netten Menschen in einer gemütlichen Atmosphäre und liebst es, über Gott und die Welt zu diskutieren?

Für das und vieles, vieles mehr gibt es einen neuen Raum: Ab dem 30. Oktober startet der nächste B.A.S.E. X in einer neuen Location – im antons in Fulda. Du hast dann für 8 Wochen jeden Dienstag die Möglichkeit dich hier bei leckeren Snacks und Drinks mit Anderen über Themen und Fragen auszutauschen, die dich bewegen.

Jeder Abend wird dabei unter einem anderen Thema stehen, der mit einem kurzen Impuls eingeleitet wird. Anschließend könnt ihr dann in Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen.
Fühl dich dabei völlig frei bei allen oder auch nur an einzelnen Abenden dabei zu sein und lass dich überraschen, wie du neuen Aufwind für dein Leben finden kannst.

Jeden Dienstag / 30. Oktober bis 18. Dezember / 19.00 Uhr / antons meet&eat

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 ALL FOR ONE e.V.

Theme von Anders NorénHoch ↑